Precon Blog

Stöbern, lesen, informieren

Unterschied
zwischen Start- und Abnehmshakes

Die verschiedenen Shakes unterscheiden sich in der Zusammensetzung. Die Produkte Precon Start Shake (Vanille oder Schoko, à 10 Portionen) bereiten Sie während den ersten zwei Tagen optimal auf Ihre Diät vor. Die herkömmlichen Precon Shakes verwenden Sie während der Abnehmphase nach dem 2+1-Prinzip. Bei den Start Shakes werden 46g Pulver (ca. vier Esslöffel) mit 200 ml kaltem Wasser und bei den herkömmlichen Shakes 20g Pulver (zwei Esslöffel) mit 300 ml fettarmer Milch (oder einem anderen Milchprodukt) zubereitet.

Weiterlesen

Neue Essgewohnheiten etablieren

Essgewohnheiten Desktop

Der Griff zur Chipstüte beim Fernsehen, das Knabbern von Popcorn im Kino: Sie haben ein paar ungesunde Ernährungsgewohnheiten, die sich ungünstig auf Ihr Gewicht und Ihre Gesundheit auswirken – und schaffen es nicht, diesen zu entsagen? Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen, mit denen Sie es endlich schaffen können, neue und gesündere Essgewohnheiten zu etablieren.

Weiterlesen

Corona und Übergewicht

overview corona

Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen, dass die Bevölkerung in Deutschland immer dicker wird. Mehr als die Hälfte ist übergewichtig, etwa ein Viertel davon stark übergewichtig. In England ist die Situation ähnlich, in Österreich und der Schweiz liegen die Werte etwas besser, aber immerhin bringen auch hier etwa 40% der Bevölkerung zu viel Gewicht auf die Waage.

Weiterlesen

Bewegung

bewegung headerbild-

Schon lange ist bekannt, dass wir Menschen eigentlich darauf ausgelegt sind uns zu bewegen. Unsere Vorfahren mussten dies zwangsläufig tun und zum Teil weite Strecken zurücklegen, um ihr Überleben zu sichern. Die Menschen in den modernen Industriegesellschaften haben dies nicht nötig. Zahllose Hilfsmittel, z.B. moderne Verkehrsmittel, Lieferdienste, Fahrstühle und Rolltreppen nehmen uns viele Wege ab und viele berufliche Tätigkeiten erfordern auch kaum körperliche Betätigung.

Weiterlesen

Abnehmen an der Hüfte

Blog Huefte 1

Wenn Hüfte, Oberschenkel und Po zu „Problemzonen“ werden, ist das keinesfalls individuelles Pech, sondern eine genetisch bedingte ungünstige Konzentration der Fettspeicherung. Während sich überschüssiges Gewicht bei Männern häufig am Bauch zeigt, lagern sich die Reserven bei der Frau eher im Bereich von Oberschenkeln und Po ein. Die Gründe für diese Verteilung liegen nicht an der... Artikel ansehen

Weiterlesen